5 Ergebnisse.

Lehrerfahrungsbericht aus der Deutschen Schule Tokio Yokohama
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1.3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Praktikumsbericht beschreibt eine Hospitation in der Deutschen Schule Tokio Yokohama. Es handelt sich hierbei um eine anerkannte deutsche Auslandsschule in Japan. Sie wurde 1904 in Yokohama gegründet und liegt ungefähr zwischen der Hauptstadt Tokio und der ...

24,50 CHF

Das bürgerliche Selbstverständnis in Schillers "Kabale und Liebe"
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1.7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie gilt nicht nur als immer noch dominante Lebensform sondern auch als zentrale Kategorie des bürgerlichen Selbstverständnisses, die insbesondere in der bürgerlichen Gesellschaft einen wichtigen Stellenwert einnimmt, da sie ein Indiz für die historische Entwicklung des ...

26,90 CHF

Testtheoretische Qualitätsanforderungen an die Berufseignungs- und Leistungsdiagnostik
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1.2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit soll sich nicht nur auf die Analyse der komplexen qualitativen Anforderungen an die Eignungs- und Leistungsdiagnostik beschränken, sondern auch einen praktikablen Lösungsvorschlag in Bezug auf die Umsetzung eignungsdiagnostischer Verfahren in die Personalpraxis vornehmen.Nach einer ...

28,50 CHF

Das Einstellungsinterview in der Berufseignungsdiagnostik
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1.3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Das allgemeine Ziel dieser Arbeit, basierend auf den in der Einleitung genannten Problemstellungen, ist es, die Verbesserung der Personalauswahlentscheidung durch das Beurteilungsinstrument des Vorstellungsgesprächs anzustreben. Dabei soll zunächst das Personalauswahlinstrument vorgestellt werden, indem näher auf allgemeine Grundlagen ...

26,90 CHF

Die Ausgestaltung des Kreditrisikomanagements bei der Deutschen Bank. Möglichkeiten und Grenzen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Hochschule Fulda, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Risikomanagement vorzustellen und zu systematisieren. Zu diesem Zwecke werden im zweiten Kapitel zunächst Grundlagen vermittelt, um ein theoretisches Fundament zu bilden, indem besonders das Kreditrisiko und das Kreditrisikomanagement näher beleuchtet werden. Im folgenden Kapitel wird der ...

28,50 CHF